Die Bezeichnung Baptisten leitet sich ab vom griechischen Wort βαπτίζειν (baptizein), was „untertauchen“ und im übertragenen Sinne „taufen“ bedeutet.

Der Name zeigt ein wichtiges Merkmal von Baptistengemeinden auf der ganzen Welt an: Bei uns werden Menschen ausschließlich auf ihr eigenes Bekenntnis hin getauft. Säuglinge segnen wir gerne taufen wir aber nicht.

Im Baptismus gibt es viele theologische und weltanschauliche Strömungen. Ein einheitliches baptistisches Glaubensbekenntnis existiert nicht, es gibt jedoch eine große Übereinstimmung in den folgenden Prinzipien.

Übereinstimmende Prinzipien der Baptisten

1. Die Bibel ist alleinige Regel und Richtschnur für Glauben und Leben.
2. Die Gemeinde ist Gemeinde der Gläubigen, daher ist das Reden und die Ausbreitung vom Evangelium unabdingbar.
3. Die Taufe ist das Bekenntnis des Glaubens.
4. Das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, daher keine Ämterhierarchie (Rangordnung).
5. Die Selbständigkeit der Ortsgemeinde. Als Friedenskirche sind wir selbstständig und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R angeschlossen.
6. Die Glaubens- und Gewissensfreiheit, daher Trennung von Kirche und Staat.

Wir arbeiten intensiv mit den anderen Kirchen in Ingelheim zusammen.

Für eine ausführlichere Darstellung inklusive der Geschichte der Baptisten:
Kompakt bei Wikipedia.
Sehr ausführlich bei baptisten.de.